3.9.15 Objektposition direkt festlegen

Einige Tabelle können georefenrenzierbare Objekte enthalten. Die Positionierung dieser Objekte kann aus der Tabellendarstellung heraus eingeleitet werden.
Begonnen wird im Fenster 'Tabellenverzeichnis' (3.11.1.11).
  1. Öffnen Sie eine Tabellendarstellung der Objekte, die Sie Positionieren möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Spalten'.
  3. Aktivieren Sie die Option 'Symbolspalte sichtbar'. Die Symbolspalte wird am linken Rand der Tabellendarstellung eingeblendet.
  4. Öffnen Sie das Menü 'ESB'.
  5. Wählen Sie die Option 'Leere Kartendarstellung'. Es öffnet sich das Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22).
  6. Arrangieren Sie den Kartenausschnitt so, dass die zukünftige Position des Objektes sichtbar ist.
  7. Wechseln Sie zurück in das Fenster der Tabellendarstellung.
  8. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol des Objektes, das Sie positionieren möchten. Halten Sie die Maustaste weiterhin gedrückt.
  9. Bewegen Sie die Maus zurück auf das Fenster der Kartendarstellung. Das Fenster wird in dann zum Vordergrund.
  10. Bewegen Sie die Maus zu der Position, an der das Objekt auf der Karte erscheinen soll.
  11. Lassen Sie die Maustaste los.
  12. Erscheint ein Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob das Objekt auf diese Position verschoben werden soll.
  13. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ja'. Das Fenster wird geschlosse
Anmerkung:
Bei dieser Tätigkeit sind Anwender mit großen oder mehreren Monitoren eindeutig im Vorteil, da Sie sich die Fenster so am Bildschirm hinschieben können, dass sie sich nicht gegenseitig verdecken.

Wenn Sie mit der Position des Objektes noch nicht ganz zufrieden sind, können Sie es auch in der Karte weiter mit der Maus verschieben.

Wenn Sie das Objekt trotz entsprechender Benutzerrechte nicht positionieren können, so überprüfen Sie bitte, ob im Menü 'Daten' der Tabellendarstellung die Option 'Schützen' aktiviert ist. Sie können den Schutz durch die Option 'Nicht schützen' aufheben.

Wenn Sie feststellen, dass Sie das falsche Objekt positioniert haben, können Sie dies in der Tabellendarstellung rückgängig machen, in dem Sie aus dem Menü 'Daten' die Option 'Positionierung aufheben' wählen. Die gleiche Option finden Sie in der Kartendarstellung im Menü 'Bearbeiten'.

3.9.16 Objekte verschieben

Verwandte Themen
3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
3.8.22.20 Fenster 'Objekte verschieben'
Die Korrektur der Position georefenrenzierter Objekte kann aus der Tabellendarstellung heraus eingeleitet werden.
Begonnen wird im Fenster der Tabellendarstellung.
  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Zeile des Datensatzes, den Sie positionieren möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  3. Wählen Sie die Option 'Kartendarstellung öffnen'. Es öffnet sich ggfls. ein Dialog in dem Sie zur Eingabe eines Darstellungsmaßstabes gebeten werden.
  4. Geben Sie in das Textfeld z.B. '5000' ein. Bestätigen Sie mit der 'Eingabe'-Taste oder klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ok'. Der Dialog wird geschlossen.
  5. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Kartendarstellung, die den gewählten Datensatz zeigt.
  6. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Objekt, halten Sie die Maustaste gedrückt.
  7. Verschieben Sie das Objekt mit der Maus an die gewünschte Position.
  8. An Stelle der Schritte 6 und 7 können Sie das Objekt auch mit den Cursortasten verschieben.
  9. Es öffnet sich ein Dialog in dem Sie gefrag werden, ob das Objekt wirklich verschoben werden soll..
  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ja'. Das Fenster 'Frage' wird geschlossen.
Anmerkung:
Wenn Sie das Objekt trotz entsprechender Benutzerrechte nicht positionieren können, so überprüfen Sie bitte, ob im Menü 'Bearbeiten' der Kartendarstellung die Option 'Schützen' aktiviert ist. Sie können den Schutz durch die Option 'Nicht schützen' aufheben.

3.9.17 Verknüpfte Daten anzeigen

Viele Objekte oder Vorgänge in der realen Welt müssen für ein Datenbanksystem in verschiedene Tabellen (2.5) aufgeschlüsselt werden. Die zusammengehörigen Datenbankobjekte werden als verknüpft bezeichnet.
Begonnen wird im Fenster der Tabellendarstellung.
  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Zeile des Datensatzes, dessen Verknüpfungen Sie untersuchen möchten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Verknüpfungen'. Sie erhalten eine Liste der Verknüpfungen, die von diesem Objekt auf andere Tabellen (2.5) verweisen.
  3. Wählen Sie die Option, die der gesuchten Verknüpfung entspricht. Es öffnet sich eine Tabellendarstellung mit den entsprechenden Datensätzen.